PROFIL
Christoph von Praun ist Patentanwalt mit einer Spezialisierung auf computerimplementierte Erfindungen. Er bringt umfangreiche technische Expertise mit, die er während seiner Zeit am CERN, seiner Forschung in Informatik an der ETH Zürich und seiner Tätigkeit im High Performance Computing bei IBM TJ Watson Research erworben hat. Als Patentanwalt hat er sich auf die Ausarbeitung und Verfolgung von Patentanmeldungen für KI- und Software-Innovationen spezialisiert und zahlreiche Schutzrechte für komplexe, KI-bezogene Erfindungen in verschiedenen Ländern erwirkt. Er bietet maßgeschneiderte Beratung für in- und ausländische Mandanten, um deren technologische Fortschritte zu schützen und zu verwerten. Darüber hinaus verfügt er über Erfahrung in Patentverletzungsverfahren mit Software-Bezug und arbeitet regelmäßig mit Rechtsanwälten zusammen. Er unterstützt sowohl Startups als auch etablierte Unternehmen dabei, ihr geistiges Eigentum zu sichern und ihren Wettbewerbsvorteil in der dynamischen Technologielandschaft zu stärken.
Prof. Dr. Christoph von Praun
BETTEN & RESCH
Maximiliansplatz 14
80333 München / Deutschland
Telefon: +49 89 24 24 17 0
c.praun@bettenresch.com
- Beratung zur IP Strategie und Patentierbarkeit von Software-implementieren Verfahren,
- Ausarbeitung von Patentanmeldungen,
- Patentanmelde-, einspruchs- und beschwerdeverfahren
- Patentnichtigkeitsverfahren
- Technische Analysen und Reverse-Engineering von Softwareartefakten
- Informationstechnologie,
- Software,
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen,
- Virtualisierung und Data Center Technologien,
- Telekommunikation,
- Halbleiter
- Christoph von Praun and Thomas Gross. Object-Race Detection, Conference on
Object-Oriented Programming, Systems, Languages, and Applications (OOPSLA), 2001. - Christoph von Praun: Deconstructing Redundant Memory Synchronization, ISCA
Workshop on Duplicating, Deconstructing, and Debunking (WDDD), 2005. - Philippe Charles, Christopher Donawa, Kemal Ebcioglu, Christian Grothoff, Allan
Kielstra, Christoph von Praun Vijay Sarsawat and Vivek Sarkar. X10: An Object-
Oriented Approach to Non-Uniform Cluster Computing, Conference on Object-
Oriented Programming, Systems, Languages, and Applications (OOPSLA), 2005. - Christoph von Praun, Trey Cain, Jong-Deok Choi, and Kyung Ryu. Conditional
Memory Ordering, International Symposium on Computer Architecture (ISCA), 2006. - Christoph von Praun: Race Conditions, in Encyclopedia of Parallel Computing,
Springer Publishing, 2011.
Zum Profil